In den Monaten April und Mai erstrahlt die Mortkaute in frischen, satten grünen Farben. Zugleich verwandelt sie sich in einen bunt blühenden Frühlingsgarten, der voller Leben steckt.
- Weißdorn
- Löwenzahn
- Storchenschnabel
- Schlüsselblume
- Weiße Lichtnelke
- Hahnenfuß
- Pusteblume
Die bunte Blütenvielfalt hat in der schon fast sommerlichen Wärme der letzten Tage bereits zahlreiche Schmetterlinge angelockt.
- Kohlweißling
- Zitronenfalter
- Schornsteinfeger
- Waldbrettspiel
- Landkärtchen
- C-Falter
- Kleiner Fuchs
- Admiral
Mittlerweile ist auch der Großteil unserer heimischen Singvögel aus den jeweiligen Überwinterungsquartieren zurückgekehrt. Ihre lauten Balz- und Revierbehauptungsgesänge erfüllen überall die milde Frühlingsluft. In dieses Konzert hinein mischt sich das weithin trommelnde Klopfen des Buntspechts und seiner Artgenossen.
- Feldsperling
- Singdrossel
- Stieglitz
- Rotkelchen
- Goldammer
- Grünfink
- Buchfink
- Bachstelze
- Nachtigall
- Dorngrasmücke
- Buntspecht
- Zilpzalp
- Kleiber
- Zaunkönig
- Trauerschnäpper
- Mönchsgrasmücke
Auf den Wiesen suchen Fasan und Wildkaninchen im frischen, grünen Gras nach Futter. Dabei ist Vorsicht vor möglichen Fressfeinden, wie dem Rotfuchs und Beutegreifern aus der Luft geboten.
- Wildkaninchen
- Wildkaninchen
- Jagdfasan
- Rotfuchspaar
- Rotfuchs
- Rohrweihe
- Mäusebussard
- Mäusebussard
Während manche Wasservögel im Schilf noch mit dem Brüten beschäftigt sind, führen andere bereits an Land und im Wasser ihre Jungen aus.
- Feuchtsenke
- Schilfrevier
- Schwanen-Brutpaar
- Höckerschwan
- Graugans
- Graugänse mit Gösseln
- Nilgans mit Gösseln
- Blässhuhn mit Küken